- Dior
- Haute Couture
- Kultur
- Reisen
„Eleganz bedeutet nicht, aufzufallen, sondern in Erinnerung zu bleiben“, soll Christian Dior einst gesagt haben. Mit seinen zeitlosen Kreationen schaffte es der französische Couturier gewiss, sein modisches Vermächtnis – und die Eleganz in der DNA seiner Maison – zu zementieren. Über diesen anhaltenden Einfluss bis heute, der von Diors „New Look“ geprägt wurde und darüber, wie die Kreativdirektor*innen der Maison, von Yves Saint Laurent über Marc Bohan bis Maria Grazia Chiuri, das modische Erbe Christian Diors fortsetzen, erzählt eine aktuelle Ausstellung in Den Haag. Alles, was Sie über „Dior – A New Look“ wissen müssen.
Anzeige
Christian Diors zeitlos elegante Designs sind bis heute wegweisend
Nach dem Zweiten Weltkrieg und den dunklen Jahren unter dem Besatzungsregime von Nazi-Deutschland musste Paris als einstige Hauptstadt der Mode erst wieder zu ihrem Glamour der Vorkriegszeit zurückfinden. Viele Designer*innen hatten die Stadt verlassen. Und mit ihr ihre Couture-Häuser. Christian Dior brachte diesen Glanz zurück: mit seiner Kollektion, die später als „New Look“ Geschichte schreiben und wegweisend für die Mode werden sollte – bis in die Gegenwart. Aber nicht nur der ikonische „Bar Suit“ mit der formgebenden Silhouette steht heute für die zeitlose Eleganz der Maison.
Auch Designer*innen, die nach dem Tode Christian Diors 1957 für sein Modehaus verantwortlich zeichneten, setzten diesen Kurs in ihrer eigenen Handschrift fort: Yves Saint Laurent, der mit nur 20 Jahren in die Fußstapfen des Maisongründers folgen sollte. Und später Marc Bohan, Gianfranco Ferré, John Galliano und Raf Simons. Und schließlich die erste Frau in der künstlerischen Leitung des Hauses Dior: Maria Grazia Chiuri, die seit 2016 in der Position tätig ist. All diesen prägenden Figuren, von Christian Dior selbst bis hin zu Maria Grazia Chiuri heute, stehen im Fokus der Ausstellung „Dior – A New Look“ im Kunstmuseum in Den Haag, die dort noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen ist.
Foto: Collection Kunstmuseum Den Haag / Koninklijke Bibliotheek Den Haag
Christian Bérard, Zeichnung des Bar Suits von Christian Dior, Haute Couture Frühjahr/Sommer 1947, in: Vogue (Französische Edition), Juni/Juli 1947
Mehr Videos zum Thema
Mehr Videos zum Thema
Unter "Anbieter" Xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen
Anzeige
Während so manche Dior-Ausstellung aufgrund ihrer Popularität rund um den Globus wandert, wurde „Dior – A New Look“ eigens für das Den Haager Museum kreiert. Neben Exponaten aus der museumseigenen Sammlung sind Leihgaben aus dem Archiv der Maison, Dior Héritage, dem Musée Yves Saint Laurent Paris, dem Modemuseum Antwerpen und aus privaten Sammlungen in Deutschland, Belgien, Monaco und den Vereinigten Staaten zu bewundern. Eine Besonderheit sind Modeschmuckkreationen von Dior, die von einer der größten privaten Sammlungen weltweit zur Verfügung gestellt wurden. Vervollständigt wird die Ausstellung von Skizzen, Modezeichnungen und Fotografien der Dior-Kreationen.
Foto: Collection Kunstmuseum Den Haag / Koninklijke Bibliotheek Den Haag
Yves Saint Laurent für Dior, Cocktailkleid „Aurore“, Haute Couture Frühjahr/Sommer 1958, in: Vogue (Französische Edition), April 1958
Die Frauen in Dior stellen einen zentralen Fokus der Ausstellung dar
Natürlich geht es in der Ausstellung, die von dem Art Director Maarten Spruyt gestaltet wurde, um den namengebenden „New Look“, der Diors unvergleichliche Karriere ins Rollen brachte. Darüber hinaus aber wendet sich der Blick auch auf das Gesamtwerk des großen Designers und seiner Maison. Und auf die wohl wichtigsten Personen für beide Parteien: die Frauen, die Kreationen aus dem Hause Dior durch das Tragen zum Leben erwecken. Frauen, die einst den Modeschöpfer inspirierten und Musen des Designers wurden, wie Grace Kelly oder die deutsche Hollywood-Ikone Marlene Dietrich, die Dior-Kreationen privat wie auch vor der Kamera trug.
Anzeige
Wenn es bei Dior um Weiblichkeit geht, dann geht es um Frauen. Und zwar nicht darum, wie es war, vor fünfzig Jahren eine Frau zu sein, sondern wie es ist, heute eine Frau zu sein.
Maria Grazia Chiuri
Foto: ANP Photo Everett Collection / Everett Collection
Marlene Dietrich im Anzug „Acacias“ von Christian Dior, Haute Couture Frühjahr/Sommer 1949, getragen im Film „Die rote Lola“ (Alfred Hitchcock, 1950); der Anzug wurde für das Bild farblich nachbearbeitet
Nicht zu vergessen die derzeit wichtigste Frau in der 30 Avenue Montaigne: Maria Grazia Chiuri. In „Dior – A New Look“ betrachten die Kurator*innen als zweiten großen Schwerpunkt Parallelen in ihrem Werk und dem Wirken von Christian Dior. Erforscht wird, wie sie beide ihrer jeweiligen Zeit wegweisende und einzigartige Kreationen geben. Wie Maria Grazia Chiuri seit ihrem Start in der berühmten Pariser Adresse Kollektion für Kollektion und mit tiefer Kenntnis der Maison-Archive getreu der Codes von Christian Dior vorgeht, aber dabei ihrem eigenen Kurs treu bleibt. Dabei immer Female Empowerment und Feminismus als zentrale Pfeiler im Auge behält. Unvergessen in diesem Kontext: Die „We should all be feminists“-Slogan-Shirts aus ihrer Debütkollektion für die Maison Dior 2016, inspiriert von dem gleichnamigen Essay der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie.
Anzeige
„Wenn es bei Dior um Weiblichkeit geht, dann geht es um Frauen. Und zwar nicht darum, wie es war, vor fünfzig Jahren eine Frau zu sein, sondern wie es ist, heute eine Frau zu sein“, wird Maria Grazia Chiuri in den offiziellen Presseinfos zur Ausstellung zitiert. Ihre Sichtweise auf diese Thematik wird anhand einiger ihrer Designs veranschaulicht. Passend zum Kurs Chiuris, für Dior-Kollektionen und Laufstegpräsentationen mit weiblichen Künstlerinnen zu kollaborieren, ließ das Kunstmuseum Den Haag eigens für die Ausstellung eine Fotoserie von der niederländischen Fotografin und Künstlerin Viviane Sassen produzieren, die ebenfalls vor Ort zu sehen ist.
Foto: Christian Dior, Paris
Maria Grazia Chiuri für Dior, Abendkleid, Haute Couture Herbst/Winter 2018, Collection Dior Héritage, Paris, Photo: Viviane Sassen for Kunstmuseum Den Haag, Art Direktion: Maarten Spruyt, Technischer Assistent: Matthew Miziolek, Haare & Make-up: Irena Ruben @ House of Orange, Assistenz: Luliia Parovincha, Model: Aline Gaudin @ Ford Models, Paris
Die Ausstellung „Dior – A New Look“ ist noch bis 26. Januar 2025 im Kunstmuseum Den Haag zu sehen.
Anzeige
Watch Next
Die neuesten Videos auf Harpersbazaar.de
Unter "Anbieter" Xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen